Mediation & Konfliktmanagement

Mediation bedeutet: Der selbstbestimmten Lösung eine Chance geben.

Konflikte nachhaltig lösen.

Konflikte kennt jeder. Keiner mag sie und selten sucht sie jemand. Sie begegnen uns immer wieder und wir empfinden sie zumeist als mühsam und belastend. In vielen Fällen jedoch bewältigen wir derartige Herausforderungen selbst. Manchmal sind die jeweiligen Standpunkte im Konflikt aber so weit voneinander entfernt, dass uns eine selbständige Lösung der Situation unmöglich erscheint. Unsere Emotionen, die für viel Positives und Wichtiges in unserem Leben stehen, stehen in diesen Fällen einer konstruktiven Lösung entgegen.

Konflikte kosten viel von unserer Zeit und Energie und wirken sich negativ auf unser berufliches und privates Umfeld aus.

Spannungen in der Arbeit, mit Teamkollegen oder Vorgesetzten belasten das Arbeitsklima und können die Produktivität der Arbeit sowie unsere Gesundheit nachhaltig negativ beeinflussen. Eine Ehescheidung, Erbschaftsstreitigkeiten innerhalb der Familie oder Generationenkonflikte verschiedenster Ausprägung führen uns neben der psychischen Belastung oft auch vor existenzielle Aufgabenstellungen. Ein Zerwürfnis mit unserem Nachbarn kann so weit gehen, dass wir uns im eigenen Haus nicht mehr daheim fühlen.

Mediation hilft uns dabei:

  • die Situation aktiv und selbstbestimmt zu meistern
  • ohne ein verpflichtendes, übergeordnetes Urteil Dritter (zB.: Gerichtsurteil, oder Kündigung) auszukommen
  • der nachhaltigen, einvernehmlichen Lösung eine Chance zu geben.
  • den Stillstand zu bewältigen und neue Motivation zu finden
  • Vergangenes hinter uns zu lassen uns künftigen Aufgaben und Zielen zu widmen
  • Zeit, Nerven und Geld zu sparen

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige" Nagarjuna